No Limit Bike Challenge 2024

Hallo liebe Biker*in,
Die 8. No Limit Bike Challenge startet in diesem Jahr in Balsthal. Die Trails der «Naturpark Region Thal» lohnen sich 100%ig für eine technisch und konditionell herausfordernde Biketour. Mit ca 52 km Länge und 1400 Höhenmetern und vielen coolen Trails ein absolutes Tagestouren-Highlight.

Wer nimmt sich der neue Herausforderung an?

Unsere Tour 24 2.0 neue Variante! (ab 1.9.24)

Unsere Bike Challenge startet bei der Badi oder Tennisplätzen in Balsthal auf 480m. Auf der alten Römerstrasse fährst du steil und ruppig Richtung Langenbruck langsam hoch. Ob Holderbank SO gehts links über Feldwege weg hoch bis Schlossweideli. Von dort rasant runter zur Breitenhöchi bis zum Abzweiger Pkt. 781m. Immer aufwärts, meist auf Teer bis Sool, dann über den Wiesentrail bis Pkt. 1061m. Achtung dort steile Stufe (nicht ideal für eBikes). Kann aber gut um die Vordere Egg umfahren werden. (siehe GPX Track – als Schleife gezeichnet). Nun fahren wir auf schmalen Trails ums Chellenköpfli Richtung Vogelberg. Achtung! Der geplante Weg zum Naturfreundehaus ist gesperrt!! Der Gratweg…..happig und unfahrbar. Darum neue Strecke zum Vogelberg Beim Pkt 1014 rechts runter und quer über die Alp um den Schattberg und steil hoch bis zum Restaurant Vogelberg. (ideale Mittagsrast)

Neustart mit sauren Beinen hoch zur Vogelberglücke und dann mit Highspeed runter bis zum hinteren Beibelberg. Ab jetzt geht es trailmässig zur Sache, bis du bei der Bergbeiz Erzberg eine verdiente Pause machen kannst. Gestärkt querst du den Scheltenpass 1051m und schon geht es wieder steil hoch. Beim Güggel gemütlich weiter über einen super Bergrückentrail zur Bergbeiz Tannmatt. 1122m.

Achtung Beiz Mo-Mi geschlossen. Hier fahren wir eine Schleife, dh. es geht auf dem gleichen Trail zurück zum Güggel. Von dort über die Höhenstrasse zur letzten Bergbeiz, dem Laupendörfer Stierenberg 1075m. Zum Schluss trailig über Wiesen und Wald runter zur Badi Balsthal. Der Solothurner und Baselbieter Jura ist für die meisten ein unbekanntes top Bike-Gebiet.

Was ist die No Limit Bike Challenge?

Sie ist KEIN Wettkampf, es gibt KEINE Rangliste – nur Finisherinnen.

Die No Limit Bike Challenge haben wir zu unserem 25 Jahre Jubiläum 2017 ins Leben gerufen. Sie ist kostenlos, einfach eine Aktion von uns für Dich. Lerne so die weitere Bike-Region besser kennen. Geniesse die Tour und nach gefahrener Challenge darfst du dich stolzer Finisherin nennen.

Das begehrte und exklusive Finishershirt 24 kannst Du am Sonntag 27. Oktober an unserem Finisherday in Empfang nehmen. Für Gümmeler bieten wir die Alternative: Rennvelo Challenge «Aargau Climbing» an: Wer zusätzlich noch unsere Rennvelo-Challenge 24 fährt, darf sich Doppelfinisher nennen!

Allgemeines / Rules

  • Open Window von 21. April bis 5. Oktober (Letzte Abgabe deiner Daten 7.10.)
  • Die Tour MUSS an einem Tag gefahren werden
  • offen für Bikes und eMTBs.
  • Startpunkt Badi Balsthal. Du kannst aber auf der Route irgendwo starten, aber der Startort ist immer auch Zielort.
  • es ist KEIN Rennen, KEINE Zeitmessung und es gibt KEINE Rangliste
  • es gibt aber eine Finisher Liste ( Bike / eBike)
  • sende uns nach der Tour Deine gpx Daten, von Strava, Garmin, Schweiz mobil etc.
  • Sende uns zwingend 6-10 coole Bilder von dir mit Landschaft etc. von unterwegs
  • Dein Feedback zur Tour würde uns natürlich ebenso freuen.
  • als Finisher:in erhälst du ein limitiertes exklusives 24er Finisher Shirt.
  • wer Abkürzungen macht oder die Tour nicht voll fährt – ist nicht Finisher!
  • Die Abgabe der T-Shirts ist verbunden mit unserer Sternfahrt am Finisherday So 27.10.
  • es werden keine Finishershirts im Shop abgegeben.
  • Save the Date: 27.10. unbedingt reservieren!
  • Vorsicht im Alltags-Strassenverkehr!….bedenke es gibt KEINE Bestzeit!
  • Du fährst die Challenge auf eigene Verantwortung

Parkplatz

Benutze doch den Parkplatz bei der Badi Balsthal.

Anreise mit ÖV

Ideal bis Oensingen und von dort in ca 15min flach nach Balsthal.

Anmeldung

Über unser Anmeldetool. Gib uns im Vorfeld Deine Kontaktdaten durch: eMail, Adresse, Natel und wichtig: Shirtgrösse.

Achtung: Jeder/Jede meldet sich einzeln an.

Wer in einer Gruppe unterwegs war, meldet jeden Einzelnen nachträglich an. Wir nehmen nur angemeldete Fahrerinnen in die Finisherliste auf. Leider hatten wir in den letzten Jahren Personen die in einer Gruppe mitgefahren sind und so namentlich nicht erwähnt wurden. Die Enttäuschung war dann gross wenn es kein Finishershirt gab.

Wer die Bike Challenge fährt, gilt nicht automatisch für die Rennvelo Challenge angemeldet.

No Limit, Bikeshop, Aarauerstrasse 26, 5200 Brugg www.no-limit.ch 056 441 77 11

Verpflegungsmöglichkeiten

Direkt an der Strecke gibt es viel urchige Möglichkeiten:

  • Restaurant Vogelberg 061 941 10 84 Montag geschlossen
  • Restaurant Ober Passwang 062 391 32 84 Sa/So offen, sonst anfragen
  • Vorder Erzberg 061 791 90 95 Do/Mi geschlossen
  • Obere Tannmatt 062 394 12 21 Mo/Di/Mi geschlossen
  • Laupendörfer Stierenberg 062 394 12 56 Öffnungszeiten? Nachfragen

Finisherday Schlussevent Sonntag 27. Oktober 2024

Der Challenge 24 Schlussevent mit Abgabe der FINISHER SHIRTS.

An diesem Sonntag bieten wir dir coole individuelle Bike- und Rennvelo Strecken an, in Form einer Sternfahrt zum gemeinsamen Treffpunkt. (zZ. noch vakant). Dort organisieren wir einen Lunch und du kannst dein verdientes Finishershirt 24 abholen. Diese werden nicht im Shop abgegeben.

Wir wünschen Dir eine unvergessliche und unfallfreie „Scheltenpass“ Challengerunde

Dein Team No Limit
Andi Wernli & Roli Hunziker
Team No Limit

Datum

Apr. 21 2024 - Okt. 05 2024
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig